Andrea Kemmeter
Vegane Lebensmittelgruppen - Vollkorn
Dinkel, Einkorn, Emmer, Kamut, Roggen, Gerste, Hafer, Hirse, Amaranth, Buchweizen, Teff, Mais, Reis, Canihua, Quinoa, Kartoffeln, Süßkartoffeln;
Flocken, Körner, Brot, Bratlinge, Brei, Pasta
Diese Lebensmittelgruppe müsste eigentlich heißen "(Vollkorn)Getreide und stärkehaltiges Gemüse".
Es geht hier um die Sattmacher auf dem Teller.
Nicht nur gibt es viele verschiedene Sorten in dieser Kategorie, sondern auch viele verschiedene Verarbeitungsformen.
Man kann die verschiedenen Getreidesorten super als Körner, oder Flocken essen, oder zu Brei verarbeiten. Aber natürlich lassen sich daraus auch Brot, Nudeln und Bratlinge herstellen.
Nicht zu vergessen die vielen Dinge, die man aus Kartoffeln machen kann.
Viele von uns essen immer nur die selben Sorten. Haferflocken, Hartweizenpasta und Brot aus Weizenmehl. Dabei lohnt es sich hier zu experimentieren. Hast du schon mal Polenta probiert? Oder Emmersemmeln? Reisnudeln? Oder gekochten Buchweizen?
Auch aus Kartoffeln und Süßkartoffeln lässt sich mehr machen als Pommes oder Bratkartoffeln.
Süßkartoffelmuffins zum Beispiel, oder Kartoffelbrot?
Auch die Lebenmittel in dieser Gruppen enthalten oft viel Eiweiß. Vor allem in der Vollkornvariante. Grundsätzlich empfiehlt die DGE eher Vollkorn zu wählen, statt Weißmehlprodukte, weil dort mehr Mineralstoffe, Vitamine, Protein und Ballaststoffe enthalten sind und es länger satt hält.
Was ist dein Lieblingsgetreide? Hast du schon mit anderen Sorten experimentiert?
Ich freue mich von dir zu hören:
Du findest mich auch auf Instagram und Facebook
und kannst mir dort folgen um keine Beiträge zu verpassen.
Oder schau einfach wieder hier vorbei.