top of page
  • AutorenbildAndrea Kemmeter

Vegane Lebensmittelgruppen - Hülsenfrüchte

Soja, Lupine, Erbse, Black-Eyed-Peas, Butterbohnen, Cannellini-Bohnen, Edamame, Kichererbsen, Mungbohnen, Kidneybohnen, Tellerlinsen, Belugalinsen, Rote Linsen, Gelbe Linsen, Grüne Linsen, Miso, Tofu, Tempeh, Schwarze Bohnen, Azukibohnen, Limabohnen, Hummus, Quinoa, Hanf, Seitan


Hülsenfrüchte sind die wohl am meisten unterschätzte Lebensmittelgruppe. Früher wichtiger Bestandteil unserer täglichen Ernährung dienen sie heute oft nur noch als Running-Gag, wenn es doch mal Chili gibt. "Jedes Böhnchen ein Tönchen. Ha ha ha." Sie haben einen schlechten Ruf und verschwinden immer mehr von den meisten Speiseplänen.


In der veganen Ernährung steht diese Lebensmittelgruppe aber für die Eiweißquellen. Deshalb finden sich hier auch Seitan und Quinoa, weil beide wichtige Proteinquellen darstellen.


Man muss sich heutzutage auch nicht mehr die Mühe machen Bohnen oder Linsen aufwändig einzuweichen und lange zu kochen, weil man sie praktisch in der Dose oder im Glas kaufen kann. Hülsenfrüchte sind so vielseitig und kommen auch in allen möglichen Formen daher.

Kichererbsen, oder Hummus, Linsennudeln oder Bohnenaufstrich. Und natürlich die große Vielfalt Tofu- und Tempeh-Varianten. Sojamilch und Sojajoghurt darf man auch nicht vergessen.

Idealerweise sollte man in jeder Mahlzeit irgendeine Eiweißquelle haben. Ich finde bei dieser Auswahl fällt das nicht schwer.

Dazu enthalten Hülsenfrüchte wichtige und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe und komplexe Kohlenhydrate, halten lange satt und wirken sich günstig auf den Blutzuckerspiegel aus.


Braucht es noch mehr Gründe um sie regelmäßiger zu essen?


Achja, das Thema mit den Blähungen... Wahrscheinlich kann es sogar hier helfen häufiger Hülsenfrüchte zu essen, denn dann gewöhnt sich auch die eigene Verdauung daran. UND nicht alle Bohnen sind so schwer verdaulig wie Kidneybohnen, die wegen ihrer harten Schale besonders anspruchsvoll für den Darm sind.


Ich plädiere also für mehr Mut zu Hülsenfrüchten und zum Experimentieren damit. Ich selbst liebe Tempeh und Sojaprodukte, aber auch Erbsen sehr.

Hast du auch einen Favoriten?

Ich freue mich von dir zu hören:

Kontakt

Du findest mich auch auf Instagram und Facebook

und kannst mir dort folgen um keine Beiträge zu verpassen.

Oder schau einfach wieder hier vorbei.

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page