Andrea Kemmeter
Kann vegane Ernährung gesund sein?
Aktualisiert: 16. Juli 2020
Viele Menschen schrecken vor einer veganen Ernährung zurück, weil sie Angst haben, es könnte negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Unsere durchschnittliche Ernährung ist so von Tierprodukten geprägt. Wenn man sich dann Butter, Fleisch, Eier, Milch, Käse, Sahne, Johurt, Wurst und Fisch wegdenkt, dann bleibt gefühlt nichts mehr übrig als ein armes kleines Salatblatt. Das kann doch nicht gesund sein?! Tatsächlich kann man sich als Veganer sehr ungesund ernähren. So wie man sich auch als Mischköstler sehr ungesund ernähren kann.
Deshalb gibt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Empfehlungen heraus an denen man sich orientieren kann. Die "10 Regeln der DGE" geben eine gute Übersicht worauf Mischköstler achten und wie sie ihren Speiseplan für eine optimale Versorgung zusammensetzen sollten.
Auch für Veganer gibt die DGE Empfehlungen. Sie spricht verschiedene Nährstoffe an, die beim Weglassen von tierischen Produkten potentiell kritisch sein können und empfiehlt sich von einer Fachkraft beraten zu lassen, um der Gefahr eines Mangels vorzubeugen.
Welche diese potentiell kritischen Nährstoffe bei veganer Ernährung sind und wie man sie mit pflanzlichen Lebensmitteln abdecken kann schauen wir uns in einem extra Artikel an.
Es sei aber gesagt, dass man sich auch rein pflanzlich gesund ernähren und alle wichtigen Nährstoffe abdecken kann, wenn man ein paar Dinge beachtet und sich abwechslungsreich und vollwertig ernährt.
Wir werden uns das alles in weiteren Artikeln noch ganz genau anschauen und auf alle wichtigen Punkte eingehen.
Habt ihr vorab Fragen dazu? Welche Themen sollen wir uns genauer anschauen? Lasst es mich wissen.