Andrea Kemmeter
Kalorien für Einsteiger - 5. Satt bleiben
Diäten verbinden die meisten mit Hungern. Wenn es ums Abnehmen geht, wird oft darüber gesprochen was man nicht mehr essen darf. Oder wie man möglichst wenige Kalorien zu sich nimmt. Wir denken an große Schüsseln voll Salat, an Obst und vor allem daran ständig Hunger zu haben.
Das ist ein Grund warum Diäten für die meisten Menschen nicht zu langfristigem Erfolg führen und viele durch den Jojo-Effekt nach einer Diät mehr zunehmen als sie vorher abgenommen haben.
Deshalb sollte der Anspruch an eine Ernährungsumstellung oder eine Diät nicht sein möglichst wenig zu essen sondern möglichst lange satt zu sein.
Wer satt ist hat keine Lust auf tonnenweise Süßigkeiten. Wer satt ist hat Energie und Bewegungsdrang, ist wach und klar. Wer satt ist hat keine Heißhungeranfälle.
Wir hatten schon darüber gesprochen, dass unser Körper keine Maschine ist und nicht nach Erreichen einer bestimmten Kalorienmenge einfach den Hunger abstellt. Wir reagieren auch nicht auf alle Lebensmittel gleich. Vereinfacht ausgedrückt haben wir sogar zwei verschiedene Mechanismen, um Sättigung festzustellen. Eine "mechanische" und eine "nährstoffbasierte".
Viele Faktoren beeinflussen also wie lange wir uns nach einer Mahlzeit satt fühlen.
Deshalb möchte ich ein paar konkrete Strategien mit dir teilen, wie du länger satt bleiben und so eventuell besser zu deinem gewünschten dauerhaften Erfolg kommen kannst:
Ausreichend Wasser trinken Achte darauf, dass du genug Wasser trinkst und keine Softdrinks wie Cola oder Ähnliches. Flüssige Kalorien sind fast immer "leere Kalorien". Das heißt sie machen uns nicht satt, tragen aber zur Energiebilanz bei. Manchmal verspüren wir außerdem Hunger obwohl wir eigentlich durstig sind. Du kannst dir mit verschiedenen Strategien langsam angewöhnen genug Wasser zu trinken (darüber werden wir hier noch sprechen). Hilfreich kann es auch sein direkt vor einer Mahlzeit ein großes Glas Wasser zu trinken.
Langsam essen, ausreichend kauen und aufhören, wenn du satt bist Ich weiß, das klingt nach einem unoriginellen Tipp, dennoch befolgen wir ihn oft nicht. Wir essen im Vorbeigehen, gehetzt oder mit viel Ablenkung. So merken wir gar nicht, wenn wir satt werden und essen deutlich mehr. Du kennst das vielleicht, wenn du eine Zeit nach dem Essen Bauchweh bekommst, weil dir das Essen im Magen liegt? Zu schnelles Schlingen und nicht ausreichendes Kauen können hier eine Ursache sein.
Beobachte deine Sättigung
Bemerke wie du dich nach einem bestimmten Gericht fühlst. Du kannst dir das auch irgendwo aufschreiben, wenn das für dich einfacher ist. Fühlst du dich lange satt und gut? Hast du Energie und bist befriedigt? Hast du noch Heißhunger auf Süßes, oder eher nicht? Oder liegt dir das Essen im Magen, bereitet dir Verdauungsbeschwerden, oder lässt dich schon das nächste Essbare suchen? Diese Erkenntnisse können viel wert sein. Versuche Gerichte zu finden, die dich glücklich machen (hier muss man etwas experimentieren, aber es lohnt sich). Gerichte, die dich lange satt und zufrieden halten und dir Energie geben.
Alle drei Tipps können dich dabei unterstützen automatisch eine bessere Energiebilanz zu erreichen, ohne hungern zu müssen und ständig über Verzicht nachzudenken.
Ich hoffe du kannst daraus etwas für dich mitnehmen.
Hast du schon mal eine Diät gemacht? Und war das für dich auch mit Hungern verbunden?
Erzähl es mir in den Kommentaren.
Ich freue mich, mit dir ins Gespräch zu kommen.
Du kannst mich gerne auch direkt anschreiben:
Ich bin auch auf Instagram und Facebook
Du kannst mir dort folgen um keine Beiträge zu verpassen.
Oder schau einfach wieder hier vorbei.