top of page
  • AutorenbildAndrea Kemmeter

Kalorien für Einsteiger - 1. Muss ich überhaupt abnehmen?

Bevor wir uns anschauen wie das mit den Kalorien genau funktioniert sollten wir zuerst die Frage klären "Muss ich überhaupt abnehmen?".

Wie bei vielen Themen, vor allem wenn sie so komplex sind wie die Bereiche Ernährung und Gewicht wird in den Medien oft nur über die beiden eher extremen Enden des Spektrums gesprochen.

Häufig geht es um Essstörungen die zu starkem Untergewicht oder aber zu Fettleibigkeit führen. Selten geht es um all die Menschen dazwischen. Also dich und mich.


Laut dem Robert-Koch-Institut sind in Deutschland ca. zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen übergewichtig.

Wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung in ihren "10 Regeln der DGE" erklärt "belastet Übergewicht den Kreislauf, den Bewegungsapparat und den Stoffwechsel. Die folgen können zum Beispiel Bandscheiben- und Gelenkschäden sein. Außerdem steigt das Risiko für Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Gicht, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen."

(Alle Links zu den Quellen findest du am Ende des Artikels).

Aber auch "Untergewicht kann mit gesundheitlichen Problemen verbunden sein. Bei zu niedriger Nahrungsaufnahme kann es im Laufe der Zeit zu Mangelerscheinungen kommen. Die Folge: verminderte Leistungsfähigkeit, Müdigkeit, Gereiztheit bis hin zu Gesundheitsstörungen wie Herz-Kreislauf-Problemen."


Idealerweise wollen wir uns also zwischen diesen beiden Extremen bewegen.

Hauptsächlich wird der Body-Mass-Index zur Beurteilung verwendet. Zusätzlich kann man auch noch den Taille-Hüft-Quotient messen um ein genaueres Bild von der eigenen Situation zu bekommen. Rechner dafür findet man überall im Internet.

Beides sind Kennzahlen um eine objektive Einschätzung zu ermöglichen.

Entscheidend ist aber vor allem wie du dich am Ende damit fühlst.


Also - "Muss ich überhaupt abnehmen?"


Es sollte nicht darum gehen ein bestimmtes Gewicht zu erreichen, weil es gut auf der Waage aussieht. Oder eine bestimmte Körperform, nur weil die auf Instagram gerade sehr beliebt ist.

Das Ziel sollte nicht sein, dass du in zwei Monaten 5 Kilo verlierst um in das Kleid zu passen, das dir zu klein ist. Oder für den nächsten Urlaub einen möglichst flachen Bauch zu haben, weil dich andere im Bikini sehen.

All diese Dinge führen meistens zu Crash-Diäten, die nicht nachhaltig sind und wenn überhaupt nur kurzfristig funktionieren. Es kommt meistens danach zum bekannten Jo-Jo-Effekt. Das wollen wir nicht.


Die Antwort liegt hier:

Das Ziel sollte sein dass du dich dauerhaft gesund und fit fühlst. Dass du im Alltag die Dinge tun kannst, die du tun möchtest und nicht eingeschränkt bist. Dass du dich wohlfühlst in deinem Körper. Und dass sich dein Leben nicht hauptsächlich darum dreht was du essen darfst und was nicht.


Wir werden uns in den kommenden Wochen genau anschauen wie man es durch kleine Veränderungen schafft ein gesundes Gewicht zu halten ohne sich permanent Dinge vebieten zu müssen.

Und wie man weg kommt von dem so bekannten Teufelskreis aus Diät, Verzicht, Hungern und anschließendem Nachholen, Überfluss und Gewichtszunahme.

Wie geht es dir aktuell mit deinem Gewicht? Hast du schon Diäten ausprobiert? Welche Fragen sollen wir unbedingt klären?


Ich freue mich von dir zu hören:

Kontakt

Du findest mich auch auf Instagram und Facebook

und kannst mir dort folgen um keine Beiträge zu verpassen.

Oder schau einfach wieder hier vorbei.


Quellen:

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Uebergewicht_Adipositas/Uebergewicht_Adipositas_node.html


https://www.dge.de/index.php?id=52


https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Geda2010/uebergewicht_adipositas.pdf?__blob=publicationFile

Sehr empfehlen kann ich dir auch das Buch "Hungerstoffwechse - Raus aus der Abnehmfalle" von Jasper Caven das sich ausführlich diesem Thema widmet.

29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page